|  WARTEN |  |  | RauminstallationDurch den Spion einer verschlossenen Tür war der Blick auf die Wasserlinie 
        eines Beckens möglich. Im Kreis fährt ein motorbetriebenes Modell 
        der HMS Titanic im Maßstab 1:1200.
 Ein Ventilator erzeugt eine Wasserbewegung.
 
 |  |  |  |  |  |   |  |  |  |  |  | Es wird sich mit dem Schrecklichen solidarisiert. Es existiert ein 
        unkontrollierter Trieb sich umfassend zu informieren. Genaues Wissen aneignen 
        über das, was einem selbst nicht wiederfuhr. Sich sicher fühlen 
        und dennoch von allem Unsicheren, permanent bedroht. |  |  | Warten Das Warten wird begleitet von Erwartungen. Es sind beliebte und spannende 
        Zustände in unserer Gefühlswelt. Wir Warten auf den Bus, Warten auf den Freund, auf das Monatsende oder 
        dessen Beginn. Es ist auch stets ein Wunsch gegen die Zeit handeln zu 
        können - der Gedanke quält uns, dass es nicht möglich ist, Zeit zu 
        beschleunigen.
 Warten kann der Wunsch auf das Eintreten von bestimmten Vorstellungen 
        sein. Das Eintreten von katastrophalen Ereignissen wird erahnt und ist 
        vorgeprägt von Konditionierungen durch die Medien. Wir können uns über 
        Katastrophen solidarisch aufregen, versuchen sie scheinbar zu verstehen. 
        Unser Mitgefühl äußern wir in der Öffentlichkeit. Wir nicken zustimmend, 
        wenn der Nachrichtensprecher betroffen in die Kamera schaut. Schnell ist 
        ein Journalist vor Ort. Ein Amateur hat unscharfe Bilder geschickt, da 
        er, zufällig mit dem nötigen Equipment ausgestattet, vor Ort war.
 Wir sehen die Bilder und Streams, verfolgen die Sonderberichterstattungen, 
        wir sehen weinende Frauen und Kinder.
 Wir solidarisieren uns mit dem Schrecklichen 
        und beruhigen uns durch seine physikalische Ferne.
 Der Untergang der Titanic (1912) steht als Symbol für die Grenzen der 
        technikgläubigen Moderne.
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Warten:Behälter aus Stahl und Styrodur.
 Schwimmbadfließen, 1500l Wasser,
 Plastikmodell, Titanic 1:1200 (Revell) umgebaut für batteriebetriebene 
        Motoreinheit.
 Ventilator, 230 V
 
 |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  |  | Wir warten auf das Eintreten von Ereignissen, |  |  | die Neugier nach dem Unvermeidlichen, die uns mit Spannung füllt-- |  |  | Video von der Installation WARTEN |  |  |  |  |  |  |  |  | Titanic |  |  |  |  |  | Zeitungsjunge 1912 |  |  | Heck Titanic 1992 | Untergang der Andrea Doria |  |  |  |  |  |